1 Jahr Toleranz im Netz

1 Jahr Toleranz im Netz

Wir sagen DANKE! Heute vor einem Jahr durften wir im Rahmen einer öffentlichen Pressekonferenz mit unserer Kampagne für Toleranz und Zivilcourage starten. Was einst aus einer Idee entsprang, wurde in kürzester Zeit, dank Euch und unseren Botschafter*innen, unglaublich groß. Nun stehen wir ein Jahr später hier und stellen fest, dass der Titel „Kampagne“ nicht mehr […]

Die Entwicklung von Cybermobbing der letzten Jahre

Die Entwicklung und die verschiedenen Arten von Cybermobbing

Was ist Cybermobbing? Cybermobbing ist das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Menschen im Internet. Cybermobbing kann auf sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram oder auch auf Websites, Foren oder in Chats vorkommen. Arten von Cybermobbing Cybermobbing hat viele Gesichter und tritt in unterschiedlicher Form auf. Grundsätzlich wird zwischen direktem und indirektem Cybermobbing unterschieden. […]

Gemeinsam in Oer-Erkenschwick

Michael Rieder mit den beiden Initiatoren der Kampagne Christian Lenner und Karsten Andreas vor dem WBG in Oer-Erkenschwick.

Gemeinsam möchten wir etwas bewirken in Oer-Erkenschwick und Umgebung. Ab sofort wird die Initiative „Für Toleranz und Zivilcourage im Netz“ langfristig mit dem Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick kooperieren. Rund 600 Schülerinnen und Schüler besuchen täglich die Schule. Auch Schulleiter Michael Rieder ist sich der Gefahr des Internets in Zusammenhang mit Cybermobbing bewusst. In seiner Schule gibt […]

Hasspostings im Netz

Hasspostings sind im Internet weit verbreitet

Heute, am 30. November 2022, fand der achte bundesweite Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings statt. Im Kampf gegen die Hasspostings hat es am heutigen Aktionstag in 14 Bundesländern mehrere Durchsuchungen gegeben. Das Bundeskriminalamt berichtet über 91 Maßnahmen, auch wurden drei Tatverdächtige vernommen und ein Datenträger wurde beschlagnahmt. Was sind Hasspostings? Im Internet wird der Ton […]