
Social Media – Fluch und Segen zugleich?
Was diese Frage betrifft, scheiden sich hier eindeutig die Geister. So viele Chancen wie die digitale Welt zu bieten hat, so bergen sich hier auch
Was diese Frage betrifft, scheiden sich hier eindeutig die Geister. So viele Chancen wie die digitale Welt zu bieten hat, so bergen sich hier auch
Gemeinsam möchten wir mehr Toleranz nicht nur in den Sportbereich bringen. Seit Juni letzten Jahres kooperieren wir mit dem PSV Bork 1945 e.V. aus dem
Stell dir vor, du bist auf einer Party. Eine Geräuschkulisse von lauter Musik, klirrenden Gläsern und wilden Gesprächen umgibt dich… doch du hörst nichts. Die
Wir sagen DANKE! Heute vor einem Jahr durften wir im Rahmen einer öffentlichen Pressekonferenz mit unserer Kampagne für Toleranz und Zivilcourage starten. Was einst aus
Diskriminierung ist leider für viele Menschen immer noch Alltag. Viele werden in ihrem Leben tagtäglich diskriminiert, sei es aufgrund der Herkunft, aus rassistischen Gründen, aufgrund
Was ist Cybermobbing? Cybermobbing ist das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Menschen im Internet. Cybermobbing kann auf sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram
Am 17. Januar 2023 fand die erste offizielle Präventionsveranstaltung am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick statt. Transaktivist Jill Deimel stand zwei Stunden lang mit den Schülern auf
In dieser Woche fand die erste Präventionsveranstaltung der Kampagne „Für Toleranz und Zivilcourage im Netz“ am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick vor über 200 Schüler*innen statt. Für
Um Mobbing vorzubeugen, arbeitet das Willy-Brandt-Gymnasium mit der Kampagne „Toleranz im Netz“ zusammen. Transaktivist Jill Deimel war jetzt in der Oberstufe zu Gast. „Es gibt
Psychische Erkrankungen nehmen seit Jahren zu und sind bei den Arbeitnehmer*innen die zweihäufigsten Gründe für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Getoppt wird das Ganze nur von Verletzungen an
Poste ein Bild von Dir auf Instagram und markiere @toleranz_im_netz auf Deinem Bild. Packe zusätzlich noch den Hashtag #toleranzimnetz in den Text. So wirst Du ganz schnell und einfach zum wichtigen Botschafter und Teil der Kampagne.