Was kann man gegen Rassismus tun?

Was könnt ihr gegen Rassismus tun? Erklärt von Toleranz im Netz

Rassismus ist ein Problem, welches schon seit vielen Jahrzehnten tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist und sich auf viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens auswirkt. Ob im alltäglichen Leben, bei der Jobsuche oder in den Medien. Von subtilen bis hin zu offener Diskriminierung erleben Betroffene jegliche Art von Ausgrenzung. Aber auch schon lange kämpfen Gruppen der […]

Herzlichen Glückwunsch Lars Ehm!

Herzlichen Glückwunsch an unseren Botschafter Lars Ehm

Gestern wurdest du als Direktmandat bei der Wahl des 21. Deutschen Bundestages direkt nach Berlin gewählt. Wir sind stolz darauf, dass du als unser Botschafter das Bundestagsmandat erhalten hast und nun in den Bundestag einziehen darfst. Der gestrige Wahlausgang war ein wichtiger Schritt für die Demokratie und ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen Hass, Hetze, […]

Integration durch Bildung – Warum Schule für geflüchtete Kinder so wichtig ist 

Integration durch Bilder erklärt von der Initiative Toleranz im Netz

Die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen ist eine große Aufgabe für unsere Gesellschaft. Besonders in der Schule müssen sie schnell ankommen und mit dem Lernen beginnen. Dafür braucht es aber sowohl individuelle Unterstützung als auch ein gutes System, das ihnen hilft. Bildung ist der Schlüssel, damit sie langfristig in ihrer neuen Heimat zurechtkommen. Sprache […]

Toleranz fördern – Kindergärten und Schulen als Ausgangspunkt für eine gerechtere Gesellschaft

Toleranz in Kindergärten und Schulen fördern von Toleranz im Netz aus Recklinghausen

In einer Welt, die zunehmend von Pluralität, Diversität und Individualisierung geprägt ist, stehen Kindergärten und Schulen vor neuen Herausforderungen. Sie sind nicht nur Bildungsstätten, sondern entscheidende Orte der Sozialisation, die den Grundstein für Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft legen können. Doch wie gelingt es, in diesen Institutionen eine Kultur der Offenheit zu schaffen? Kindheit […]

Mobbing und seine Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Auswirkungen von Mobbing auf Betroffenen von Toleranz im Netz aus Recklinghausen

Mobbing ist kein kleines Problem, das man einfach ignorieren kann. Es hinterlässt tiefe Spuren, vor allem auf der psychischen Ebene. Egal ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder in sozialen Kreisen – Mobbing bedeutet ständigen Stress, Kritik und Ausgrenzung. Für die Betroffenen kann das zu einem stetigen Gefühl der Anspannung führen und manchmal sogar Angststörungen […]

Dunkle Jahreszeit und dunkle Stimmung – Ist das eine Winterdepression?

Winterdepressionen oder Winterblues erklärt von Toleranz im Netz aus Recklinghausen

Der Herbst und Winter sind gekennzeichnet durch die kurzen Tage und wenig Sonnenlicht. Dazu ist es meist kalt, grau, trüb, nass und einfach nur ungemütlich. Das alles schlägt natürlich auf das Gemüt und wir fühlen uns, als sei die Freude und ein wenig alles Fröhliche aus unseren Gedanken gewichen. Doch ist unsere Stimmung im Winter […]

Angehörige von depressiven Menschen

Tipps für Angehörige von depressiven Menschen

Erkrankt ein Angehöriger an Depressionen, so kann das diese Person stark verändern. Ein zuvor lebensfroher, motivierter Freund kann plötzlich antriebslos wirken, von negativen Gefühlen, innerer Leere und Zweifeln geplagt werden und sich zunehmend aus der Beziehung, Freundschaft und dem Alltag zurückziehen. Dabei sind die Angehörigen die wichtigste Stütze für Betroffene. Dieses abweisende Verhalten kann dazu […]

Die Bedeutung von Aufklärung und Desensibilisierung im Umgang mit Suizid

Aufklärung und Desensibilisierung beim Thema Suizid von Toleranz im Netz

Das Tabuthema Suizid und die gesellschaftliche Verantwortung  Suizid ist nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema, trotz seiner verheerenden Auswirkungen für Betroffene und ihre Angehörigen. In Deutschland sterben täglich etwa 27 Menschen durch Suizid und über 270 versuchen sich das Leben zu nehmen. Diese erschreckenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, das Thema aus der Tabuzone zu holen […]

Woher kommt der Hass?

Woher kommt der Hass erklärt von der Initiative Toleranz im Netz

Wir Menschen neigen oft dazu, unsere Emotionen nach außen zu tragen. Klingt erstmal noch ganz gut, wenn wir Freude, Liebe und andere schöne Emotionen mit den Menschen um uns herum zu teilen. Doch auch negative Emotionen gehören dazu. Doch woher kommen Emotionen und Gefühle wie Hass eigentlich her? Der Ursprung von Hass Gefühlt tendieren wir […]

Men’s Mental Health Month im Juni

Men´s Mental Health Month im Juni erklärt von Toleranz im Thema

Zwar wird im November der Movember gefeiert, bei dem es ebenfalls um die psychische Gesundheit von Männern geht. Aber der Juni, parallel zum Pride Month, bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Männer zu ermutigen, sich ihrer psychischen Gesundheit bewusst zu werden und sich aktiv dafür einzusetzen. Schließlich sollte es nicht nur einen Monat im Jahr geben, in […]