Mobbing in der Schule

Mobbing ist in vielen Schulen der Alltag. Nicht selten werden einzelne Kinder ausgegrenzt.

Die erste Hälfte der Sommerferien ist geschafft und mit großen Schritten geht es auf das neue Schuljahr zu. Doch bei einigen Schüler*innen löst dieser Gedanke leider enorme Bauchschmerzen aus. Der Grund hierfür ist das bittere und ernste Thema Mobbing. Auch wenn immer wieder auf die schwerwiegenden Folgen hingewiesen wird und zahlreiche präventive Vorträge, Gruppenarbeiten, Projektwochen, […]

Die Schattenseiten der Festivalsaison

Die Schattenseiten von Festivals - Anzügliche Sprüche und Grapschen sind keine Seltenheit.

Das Beste am Sommer sind neben den warmen Temperaturen die Festivals und Konzerte. Auf Open Airs wird nicht nur gefeiert, sondern es kommt leider auch zu sexuellen Belästigungen. Doch was wird bisher dagegen getan? Sexuelle Gewalt als gesellschaftliches Problem Die sexuelle Gewalt ist verheerend für Psyche und Gesundheit. Sie ist nicht nur für die Opfer […]

Wenn plötzlich das „Licht“ ausgeht

Das Leben eines Bilden - welche Herausforderungen und Hürden zu nehmen sind, erklärt Euch das Team von Toleranz im Netz

Für über eine Millionen Menschen in Deutschland eine knallharte Realität. Doch ist blind sein gleich blind sein? Sehen blinde Menschen wirklich nichts? Was oder wie träumen Blinde? Fragen, die nicht nur ich mir stelle. In meinem letzten Blogbeitrag konnte ich aus eigener Erfahrung berichten, wie der Alltag eines Gehörlosen aussieht. Bei dem heutigen Post muss […]

Die Entwicklung von Cybermobbing der letzten Jahre

Die Entwicklung und die verschiedenen Arten von Cybermobbing

Was ist Cybermobbing? Cybermobbing ist das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Menschen im Internet. Cybermobbing kann auf sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram oder auch auf Websites, Foren oder in Chats vorkommen. Arten von Cybermobbing Cybermobbing hat viele Gesichter und tritt in unterschiedlicher Form auf. Grundsätzlich wird zwischen direktem und indirektem Cybermobbing unterschieden. […]

So klang die Präventionsveranstaltung – Radio Vest

Transaktivist Jill Deimel im Interview nach der Präventionsveranstaltung mit Radio Vest

Am 17. Januar 2023 fand die erste offizielle Präventionsveranstaltung am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick statt. Transaktivist Jill Deimel stand zwei Stunden lang mit den Schülern auf Augenhöhe im Dialog und ließ dabei keine Frage unbeantwortet. Radio Vest berichtete in den Folgetagen der Veranstaltung regelmäßig über die Präventionsarbeit unserer Initiative für mehr Toleranz und Zivilcourage. Wie die Schüler*innen […]

Präventionsveranstaltung am Gymnasium in Oer-Erkenschwick

Jill Deimel im Gespräch mit den Schülern bei der Präventionsveranstaltung am Gymnasium in Oer-Erkenschwick zum Thema Hass im Netz

In dieser Woche fand die erste Präventionsveranstaltung der Kampagne „Für Toleranz und Zivilcourage im Netz“ am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick vor über 200 Schüler*innen statt. Für die Doppelstunde zur Thematisierung von Mobbing und Hass im Netz kam Botschafter Jill Deimel als Referent in die Mensa der Schule. Von Schulleiter Michael Rieder, welcher übrigens auch Botschafter der […]

Transaktivist Jill Deimel hält Vortrag am Oer-Erkenschwicker Gymnasium – Stimberg Zeitung 19.01.23

Stimberg Zeitung vor Pressewand der Kampagne für Toleranz und Zivilcourage im Netz

Um Mobbing vorzubeugen, arbeitet das Willy-Brandt-Gymnasium mit der Kampagne „Toleranz im Netz“ zusammen. Transaktivist Jill Deimel war jetzt in der Oberstufe zu Gast. „Es gibt keine Schule, an der Cybermobbing nicht vorkommt“, sagt Michael Rieder, Schulleiter am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick. Bei WhatsApp, bei Facebook, bei Instagram: Die Gefahr, dass Konflikte nicht von Angesicht zu Angesicht, […]

Der Ablauf einer Psychotherapie

Der Ablauf einer Psychotherapie einfach erklärt

Psychische Erkrankungen nehmen seit Jahren zu und sind bei den Arbeitnehmer*innen die zweihäufigsten Gründe für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Getoppt wird das Ganze nur von Verletzungen an den Muskeln oder dem Skelett. Bei den verfrühten Renteneintritten sind psychische Krankheiten die häufigsten Gründe dafür. Eine Psychotherapie ist wichtig, um die seelischen Wunden zu heilen. Wir erklären Euch, wie […]

Gemeinsam in Oer-Erkenschwick

Michael Rieder mit den beiden Initiatoren der Kampagne Christian Lenner und Karsten Andreas vor dem WBG in Oer-Erkenschwick.

Gemeinsam möchten wir etwas bewirken in Oer-Erkenschwick und Umgebung. Ab sofort wird die Initiative „Für Toleranz und Zivilcourage im Netz“ langfristig mit dem Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick kooperieren. Rund 600 Schülerinnen und Schüler besuchen täglich die Schule. Auch Schulleiter Michael Rieder ist sich der Gefahr des Internets in Zusammenhang mit Cybermobbing bewusst. In seiner Schule gibt […]

Hasspostings im Netz

Hasspostings sind im Internet weit verbreitet

Heute, am 30. November 2022, fand der achte bundesweite Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings statt. Im Kampf gegen die Hasspostings hat es am heutigen Aktionstag in 14 Bundesländern mehrere Durchsuchungen gegeben. Das Bundeskriminalamt berichtet über 91 Maßnahmen, auch wurden drei Tatverdächtige vernommen und ein Datenträger wurde beschlagnahmt. Was sind Hasspostings? Im Internet wird der Ton […]