Heavy Kickers und Heavy Cup

Fußball ist zweifellos eine der beliebtesten Sportarten weltweit und erfreut sich einer riesigen Fangemeinde. Oftmals denkt man bei Fußballspielern an Athleten mit durchtrainierten Körpern und bemerkenswerter Ausdauer. Doch in den letzten Jahren hat sich eine Bewegung entwickelt, die Fußball für Menschen mit unterschiedlichen Körpertypen und Fitnessniveaus zugänglicher macht. Die Heavy Kickers Die Heavy Kickers sind […]
Kinder sensibilisieren im Umgang mit Inklusion

Zum Abschluss dieser Reihe sollten wir uns mit dem Thema befassen, wie wir Kindern den richtigen Umgang mit Mitmenschen beibringen, die vielleicht ein Handicap haben. Es ist von einer großen Bedeutung, Kinder frühzeitig für das Thema Inklusion und den respektvollen Umgang mit anderen Menschen zu sensibilisieren. Bereits im Kindesalter sollte bereits die Förderung von Empathie, […]
Unterstützung der Fußballkulturtage in NRW

Als engagierter Unterstützer möchten wir Euch die Fußballkulturtage vorstellen. Fußball ist mehr als nur ein Sport. Er ist eine Leidenschaft, eine Kultur und eine Lebensweise. Die Fußballkulturtage in Nordrhein-Westfalen sind eine jährliche Veranstaltung, bei der es um Themen geht, die im Fußball normalerweise im Schatten stehen und kaum Präsenz kriegen. Die Fußballkulturtage erstrecken sich über […]
Geistige Behinderungen – Unsichtbare Einschränkungen

Zuletzt haben wir euch erläutert, mit welchen Barrieren Menschen mit körperlichen Handicaps zu kämpfen haben. Doch nicht nur äußere, sondern auch geistige Behinderungen stellen Betroffene vor große Hindernisse. Geistig behindert – zeitgemäßes Wording? Das Wording „geistige Behinderung“ soll perspektivisch durch die im englischsprachigen Raum genutzte Bezeichnung „intellektuelle Beeinträchtigung“ ersetzt werden. Hierbei, wie auch bei anderen […]
Eine Geschichte über „pink“ und „blau“

Stereotypen begegnen uns überall, doch besonders in Zusammenhang mit den Geschlechterrollen taucht dieser Begriff häufig auf. Typisch Mädchen vs. Typisch Junge Pink und blau, Barbies und Action Man Figuren. Lange war nicht daran zu denken, dass ein Mädchen sich wie ein Junge kleidet und umgekehrt. Auch in der Berufswelt waren bestimmte Berufsgruppen geschlechtsspezifisch aufgeteilt. Mit […]
Wenn die kleinste Stufe zum größten Hindernis wird

Viele kennen es aus eigener Erfahrung. Wer sich körperlich verletzt, ist häufig für einen geraumen Zeitraum in seinen Bewegungen und Alltagsabläufen eingeschränkt. Meist gelangt man nach dem Heilungsprozess jedoch zu seiner ursprünglichen körperlichen Verfassung zurück. Doch was ist, wenn der Körper dauerhaft streikt? Ob angeboren oder durch einen Unfall / Krankheit hervorgerufen. Ein bleibendes Handicap […]
Rassismus im Profisport

Das Thema Rassismus wird im Profisport häufig mit extremen Fangruppen oder Aussagen einzelner Funktionäre in Verbindung gebracht. Doch Rassismus ist nicht selten der traurige Alltag vieler Profisportler*innen. Auch Schalke-Youngster Ibrahima Cissé ist nach der jüngsten Niederlage beim Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV in den sozialen Netzwerken rassistisch beleidigt worden. Was war passiert? Am ersten Spieltag […]
Mobbing in der Schule

Die erste Hälfte der Sommerferien ist geschafft und mit großen Schritten geht es auf das neue Schuljahr zu. Doch bei einigen Schüler*innen löst dieser Gedanke leider enorme Bauchschmerzen aus. Der Grund hierfür ist das bittere und ernste Thema Mobbing. Auch wenn immer wieder auf die schwerwiegenden Folgen hingewiesen wird und zahlreiche präventive Vorträge, Gruppenarbeiten, Projektwochen, […]
Die Schattenseiten der Festivalsaison

Das Beste am Sommer sind neben den warmen Temperaturen die Festivals und Konzerte. Auf Open Airs wird nicht nur gefeiert, sondern es kommt leider auch zu sexuellen Belästigungen. Doch was wird bisher dagegen getan? Sexuelle Gewalt als gesellschaftliches Problem Die sexuelle Gewalt ist verheerend für Psyche und Gesundheit. Sie ist nicht nur für die Opfer […]
Wenn plötzlich das „Licht“ ausgeht

Für über eine Millionen Menschen in Deutschland eine knallharte Realität. Doch ist blind sein gleich blind sein? Sehen blinde Menschen wirklich nichts? Was oder wie träumen Blinde? Fragen, die nicht nur ich mir stelle. In meinem letzten Blogbeitrag konnte ich aus eigener Erfahrung berichten, wie der Alltag eines Gehörlosen aussieht. Bei dem heutigen Post muss […]